![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
daralan www.daralan.com.tr daralan ist ein Kunstprojekt, das Ausstellungen zu selbst gewählten Themen für Künstler aus unterschiedlichen Disziplinen koordiniert. daralan definiert sich als ein offenes Projekt für alle Disziplinen und Undisziplinen und präsentiert sich nicht nur auf eigenen Ausstellungen, sondern beteiligt sich auch an Arbeiten anderer Initiativen und Gruppen.
Ausstellungsbeitrag Alperen Kahraman, Sesil Beatris Kalayciyan*, Evrim Kavcar, Ozan Tüzün Der Fortpflanzungstrieb zur Sicherung der eigenen Existenz ist allen Lebewesen eigen. Der Mensch praktiziert diesen Grundtrieb am systematischsten. Dabei beengt er den Lebensraum anderer Menschen und Arten und vernichtet sie. Er weitet seine abstrakten und konkreten Räume extrem aus. Das verdankt er den erkennbaren und konstanten Grenzen des Gesamtraumes, in dem alle in einer Beziehung zueinander stehen und miteinander verbunden sind. Selbst wenn die Gesamtstruktur, die aus der Summe aller schrumpfenden und sich ausweitenden Räume besteht, in ihrer Gesamtheit expandiert, so behalten die Räume ihre Enge bzw. werden noch kleiner. Die aus diesen Bestandteilen bestehende Gesamtstruktur ist trotz ihrer täuschenden Größe ein expandierender Engraum. Zu den Paradebeispielen für die Verengung von abstrakten und konkreten Räumen gehört nicht zuletzt ein enges Zimmer oder das Bett als physischer Lebensraum; von Millionen von Menschen bewohnte riesige enge Metropolen, die horizontal und vertikal expandieren; breite Autobahnen, von unzähligen, dicht aneinander gedrängten Kraftfahrzeugen überfüllt sind; neue Kommunikationsformen, die trotz ihrer beschränkten Realität mit wachsendem Wirkungsgrad expandieren und Distanzen aufheben; Körper als konsumierendes und konsumiertes Objekt; Individuen, die Begehren und Leidenschaft entgegen ihrer Natur nur in den ihnen vorgegeben Schablonen leben; Kleidung, die ursprünglich vor den Kräften der Natur schützen sollte und inzwischen zum Symbol für Identität, Status und Macht, ja sogar zum Herrschaftsinstrument geworden ist. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |