|
|
|

Istanbul-Off-Spaces
Unabhängige Kunsträume im Dialog
Orte des gesellschaftlichen Diskurses und der zivilgesellschaftlichen
Auseinandersetzung
4. Juli bis 16. August 2009
Eröffnung: Freitag, den 3. Juli, ab 19 Uhr
Begrüßung: Dr. Franz Schulz, Bezirksbürgermeister
Friedrichshain-Kreuzberg
Mit dem Ausstellungs- und Veranstaltungsprojekt Istanbul-Off-Spaces
im Kunstraum Kreuzberg/Bethanien möchten wir auf die zunehmende
Zahl und die wachsende Bedeutung von unabhängigen nichtkommerziellen
Künstlergruppen und Kunsträumen in Istanbul aufmerksam machen.
Diese künstlerischen Projekträume stellen in Istanbul wichtige
Orte des gesellschaftlichen Diskurses und der zivilgesellschaftlichen
Auseinandersetzung dar. Als Resultat der zunehmenden Internationalisierung
aber vor allem auch als Ergebnis einer zunehmenden Unabhängigkeit
und eines wachsenden Selbstbewusstseins haben sich Orte, Verlage, und
Akteure im Feld der zeitgenössischen bildenden Kunst zu bedeutsamen
Elementen der gesellschaftlichen und politischen Auseinandersetzung
in Istanbul etabliert.
Ziel von Istanbul-Off-Spaces ist es, diesen Projekten eine Plattform
zu geben und mit ihren in Dialog zu treten.
Stéphane Bauer und Sencer Vardarman
Teilnehmende Gruppen
5533, Apartment Project , Artık Mekan,
atılkunst, daralan,
Hafriyat-Karaköy, Kurye,
Masa Project, Nomad &
Upgrade!Istanbul, Oda Projesi, xurban_collective
Ein Projekt des Kunstraum Kreuzberg/Bethanien gefördert durch
den Hauptstadtkulturfonds, konzipiert von Stéphane Bauer und
Sencer Vardarman.
Programm
Flyer
|
|

atılkunst
Mahya “Komm zur Sache”
Türkische traditionalle Lightinstallation auf der Haupteingang des Bathanien
Hauses
weiter lesen
|